FK Galvanik GmbH

Neuanlagen

Komplettlösung aus einer Hand mit langer Lebensdauer

Wir bie­ten für un­se­re Kun­den Kom­plett­lö­sun­gen, an­ge­fan­gen mit der Aus­wahl der ge­eig­ne­ten Ver­fah­ren, wei­ter­ge­hend mit der Pla­nung, Fer­ti­gung, Kom­plet­tie­rung und Mon­ta­ge von schlüs­sel­fer­ti­gen An­la­gen mit der zu­ge­hö­ri­gen Re­st­ab­was­ser­auf­be­rei­tung.

Jede FKG-Gal­va­no­an­la­ge ist immer ein Uni­kat und wir haben das Ziel, dass diese An­la­ge viele Jahre läuft. Basis hier­für ist eine, auf lang­jäh­ri­ges Know-how zu­grei­fen­de Kon­struk­ti­on, so­li­de Bau­wei­se und eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ver­ar­bei­tung. Wenn Sie sich für eine An­la­ge der Firma FKG ent­schei­den, er­hal­ten Sie höchs­te Qua­li­tät. Die lange Le­bens­dau­er un­se­rer im Be­trieb be­find­li­chen An­la­gen ist hier­für der beste Be­weis – viele un­se­rer An­la­gen sind seit mehr als 30 Jah­ren in Be­trieb.

FKG – Spezialist für Planung, Konstruktion, Bau und Instandhaltung von

 Eloxalanlagen

GS, WX, GX, etc. egal wel­ches Ver­fah­ren un­se­re Kun­den wäh­len, wir haben für jede Auf­ga­ben­stel­lung die per­fek­te Lö­sung. Ob Pro­fi­le, Fas­sa­den­tei­le für Ar­chi­tek­tur mit or­ga­ni­scher oder In­ter­fe­renz­fär­bung. Wir sind der rich­ti­ge Part­ner.

 Hartverchromungsanlagen

Kon­ven­tio­nel­le An­la­gen zur Hart­ver­ch­ro­mung von Ma­schi­nen­tei­len. Aus­ge­rüs­tet wer­den die An­la­gen uni­ver­sell je nach An­for­de­rung für Innen und Au­ßen­be­schich­tung oder mit Hilfs­an­oden.

Die An­la­gen be­ste­hen in der Regel aus einer Be­häl­ter­rei­he für die Vor­be­hand­lung, der Be­häl­ter­ein­rich­tung der Hart­chrom­be­schich­tung sowie der Trock­nung. Die Di­men­sio­nie­rung der An­la­ge rich­tet sich nach der kun­den­sei­ti­gen Werk­stück­grö­ßen. Der Chrom­be­reich kann in Ab­hän­gig­keit der Schicht­di­cke Spül­was­ser-ab­was­ser­arm, bis Spül­was­ser-ab­was­ser­frei be­trie­ben wer­den.

 Reaktoranlagen

Re­ak­tor­an­la­gen sind ge­schlos­se­ne An­la­gen in denen Ma­schi­nen­tei­le im Klein­for­mat bis zu gro­ßen Werk­stü­cken im 10t – Be­reich be­han­delt wer­den kön­nen. Wäh­rend der Be­schich­tung ist die An­la­ge ge­schlos­sen. Der Wer­ker kommt nicht mit dem Chrom­elek­tro­lyt oder Elek­tro­lyt­dämp­fen in Be­rüh­rung. Der Elek­tro­lyt ist nur wäh­rend der Be­schich­tung im Re­ak­tor.

Zum Be­stü­cken und zur Ent­nah­me ist der Re­ak­tor leer. FKG ist An­la­gen­lie­fe­rant der Fa. To­po­chrom. In die­sen An­la­gen wer­den mehr­stu­fi­ge Schich­ten auch mit Struk­tur-Ober­flä­chen für be­son­de­re An­wen­dun­gen her­ge­stellt. Die An­la­gen­aus­füh­rung ist eine Vor­aus­set­zung für die Au­to­ri­sie­rung unter dem As­pekt REACH. Die An­la­gen ar­bei­ten ab­was­ser­arm bis ab­was­ser­frei.

 TSA Anlagen

Immer brei­te­ren Raum neh­men Er­satz­lö­sun­gen für (BK) Chrom­säu­reelo­xal Be­schich­tun­gen ein. In der Luft- und Raum­fahrt ist diese Be­schich­tung AIPI und NAD­CAP taug­lich zer­ti­fi­ziert be­reits Stan­dard.

Welt­weit ein­ge­setz­te An­la­gen zeu­gen von un­se­rer Kom­pe­tenz auf die­sem Ge­biet. Dar­über hin­aus hilft die zy­kli­sche War­tung die­ser An­la­gen diese dau­er­haft im har­ten All­tags­be­trieb je­der­zeit ein­satz­be­reit zu hal­ten.

 Reinigungsanlagen

Rei­ni­gungs­an­la­gen als Ein­zel­an­la­ge für IBC-Be­häl­ter, als Vor­rei­ni­gung mit und ohne Ul­tra­schall in au­to­ma­ti­schen An­la­gen. Auch als ei­gen­stän­di­ge An­la­ge zur Tei­ler­ei­ni­gung und als Stan­dar­d­an­la­gen für spe­zi­el­le Ein­satz­zwe­cke ge­hö­ren zum FKG Lie­fer­spek­trum.

 Beizanlagen

Ob „Stands“ für die Me­di­zin­tech­nik, auf­wen­di­ges Bei­zen für „Glas- Me­tall­ver­bin­dun­gen“ für die Au­to­mo­bil­in­dus­trie oder ein­fach als Vor­be­hand­lungs­schritt in Hand- und au­to­ma­ti­schen An­la­gen. Wir set­zen Ihre An­for­de­run­gen pra­xis­ge­recht um.

 Brünier / Phosphatieranlagen

Un­ab­hän­gig von dem Ver­fah­ren (Zink­phos­phat, Man­gan­phos­phat, Phos­phat als Haft­grund, etc.) Wir haben die pas­sen­de An­la­gen­tech­nik. Als Wa­ren­trans­port­mit­tel sind Wa­ren­trä­ger für Ein­zel­tei­le mit oder ohne Be­we­gung, Trom­meln als Trom­me­l­ag­gre­ga­te oder auch als Kis­ten­tech­nik ein- und aus­klink­bar in un­se­rem Pro­gramm.

Phos­pha­tier­bä­der di­rekt oder in­di­rekt be­heizt mit oder ohne kon­ti­nu­ier­li­che Ent­schlam­mung. Alle Tech­ni­ken und Ver­fah­ren fin­den in un­se­ren welt­wei­ten ein­ge­setz­ten An­la­gen An­wen­dung.

 Sonderanlagen

Vor­be­hand­lung und Ein­rich­tun­gen zur zer­stö­rungs­frei­en Riss­prü­fung:

Mit Hilfe von fluo­res­zie­ren­dem Ein­dring­mit­tel kön­nen Schä­den an Werk­stü­cken fest­ge­stellt wer­den. Dazu not­wen­dig ist eine Rei­ni­gung; Trock­nung; auf­brin­gen von Ein­dring­mit­tel; wa­schen; trock­nen und ent­wick­eln.

Die Vor­gän­ge bis zum Auf­tra­gen des Ent­wick­lers kön­nen voll­au­to­ma­tisch ab­lau­fen.